SAXONES — Germaniae populi. Ex veteribus eorum primus Ptolemaeus meminit, qui Aurelii aetate fuit. Hic casdem Saxonibus sedes tribuit, quas Tacitus Germ. c. 36. Fosis, ut hi cum illis iidem putandi, nisi Fosorum vox apud Tacitum corrupta, quae cluverii… … Hofmann J. Lexicon universale
oster — Oster, {{t=g}}hothô,{{/t}} id est, Pello, Impello, Summoueo, Protrudo. Oster, Adimere, Auferre, Detrahere, Amouere, Eximere, Perimere, Semouere. Resequer et oster du tout, Resecare. Oster et mettre à neant, Abrogare. Oster aucun de son office et… … Thresor de la langue françoyse
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon